
© shutterstock
Fahrzeuge werden immer vernetzter und sind daher anfällig für die zunehmenden Cyberangriffe von außen. Dies könnte die Sicherheit der Insassen und der Öffentlichkeit ernsthaft gefährden. Die bestehenden Normen gehen jedoch nicht auf die besonderen Herausforderungen der Cybersicherheit in der Automobiltechnik ein, insbesondere auf die eingebetteten Steuergeräte. Daher müssen einheitliche Richtlinien und Normen für die Sicherheit im Automobilbereich und insbesondere deren Insassen geschaffen werden.
Die ISO/SAE 21434 “Road vehicles – Cybersecurity engineering” ist die künftige Sicherheitsnorm für Kraftfahrzeuge. Sie ist wichtig für die Produktentwicklung im Automobilbereich und alle damit verbundenen Prozesse.
Die ISO/SAE 21434 definiert gemeinsame Terminologien für die globale Automobil-Lieferkette und fördert einen Branchenkonsens zu wichtigen Fragen der Cybersicherheit. Sie legt Mindestkriterien für die Cybersicherheitsentwicklung von Fahrzeugen fest und bietet eine Governance-Referenz, auf die sich die Qualität der Entwicklung stützen kann.