-
Risikomanagement auf Basis der ISO 27001
Durch Risikobewertungen Risiken der Cyber- und Informationssicherheit minimieren. -
Die NIS2-EU-Richtlinie ist ein rechtlicher Rahmen, der es Mitgliedsstaaten der EU vorschreibt, Mindestsicherheitsanforderungen festzulegen und nationale Strategien zur Gewährleistung der Cybersicherheit zu entwickeln.
-
TISAX® ist ein von der Automobilindustrie definierter Standard für Informationssicherheit.
-
Quick Check Daten- & Informationssicherheit im Home-Office
Quick Check
10 Fragen zum Stand der Daten und Informationssicherheit im Home-Office. Stellen Sie auf eine einfache
Weise fest, ob Ihre Unternehmensdaten im Home-Office sicher sind. -
Quick Check Informationssicherheit
Quick Check
10 Fragen zum Stand Ihrer betrieblichen Informationssicherheit. Stellen Sie auf eine einfache Weise den
Reifegrad Ihrer IT- und Informationssicherheit fest. -
ROSI Return on Security Invest
Was versteht man eigentlich unter RoSI?
IT- & Informationssicherheit bildet eine wesentliche Komponente für den Geschäftserfolg. Der Return on
Security Investment (RoSI) kann als Entscheidungshilfe bei Investitionen für die IT- & Informationssicherheit
herangezogen werden. -
Informationssicherheit Home-Office
Was bedeutet eigentlich Home-Office?Beim Home-Office handelt es sich in der Regel um die Verlagerung der betrieblichen Arbeit/Aufgaben in diehäusliche private Umgebung. In Deutschland findet u. a. auch der Begriff Telearbeit oder HeimarbeitAnwendung. Der Mitarbeiter kommuniziert mit dem Unternehmen via E-Mail, Telefon oder über dasfirmeneigene Intranet. Das Home-Office kann sowohl von Mitarbeitern als auch von Selbstständigen … Weiterlesen: Informationssicherheit Home-Office -
Einführung IT- & Informationssicherheit
Unternehmen müssen Ihre IT-Infrastruktur, Ihre Prozesse, sowie Ihre Daten und Informationen schützen. -
Ein IT-Ausfall hat meistens größere Kosten zur Folge. Einen ersten Überblick zur Ermittlung relevanter Kosten vermittelt Ihnen das folgende Dokument.